Die Welt ist voller Dinge, die so nicht mehr gehen: Soziale Ungerechtigkeit, Klimawandel, Kapitalismus, Bevorteilung reicher Menschen, Massenmord im Mittelmeer – die Liste scheint endlos. Da ich jedoch nicht einfach meckere, hab ich es mir zur Aufgabe gemacht, konstruktive Ideen und kleine Utopien in den Raum zu werfen. Und das am liebsten musikalisch!
Heute folgte das Finish: Zusammen mit Remo Devago gab ich dem Song Spätverkauf Inhalt. Es war kurz und kackig und ebenfalls eine neue Erfahrung, Gesang mal ohne Live-Band einzuspielen. Danke Remo!
Wir haben es getan: Im Virtuose Vibes Tonstudio nahmen wir 8 Songs auf. Es war spaßig, spannend und wir sind mega zufrieden.
Das Crowdfunding war erfolgreich! Vielen Dank an alle Unterstützenden, damit folgt in den nächsten Wochen der Release der Songs im Netz und auf CD. \o/
Bei unserer vorletzten Probe vor der Generalprobe haben wir mal alle Songs aufgenommen. Schnuppert gern rein:
Wir hatten gestern eine weitere Probe und ich hab’s endlich mal geschafft, ein paar Aufnahmen zu machen. Diese möchte ich euch nicht vorenthalten:
Es wird ernst: Das Crowdfunding wird scharf geschaltet.
Diese Seite wird erstellt und es sei soviel verraten: Wir haben Probentermine angesetzt und das Tonstudio gebucht.
Es begab sich, dass ich 2021 die wunderbare Omani Frei zum Cinanima-Festival in Espinho begleiten durfte. Inspiriert durch die geballte Ladung an Animationsfilmen, begann ich noch vor Ort an meinem eigenen Animationsfilm zu arbeiten.
Die Vorlage ist dabei der Song Ufo von Yok Quetschenpaua, welcher mich bereits sehr lange begleitet und nun in englischer und deutscher Fassung in Zeichentrick verfilmt wird. 🎉
Der Song, frisch gemastert aus dem Studio, ist da. Natürlich zweisprachig:
Ich sammle drei weitere Musiker – Atze, Henk & Achim – um mich, um den Song im Tonstudio einzuspielen. Wir proben sechs Wochen lang und am 25. Februar ist es soweit und wir nehmen im Virtuos Vibes Tonstudio in Dresden auf.
Parallel dazu erschafft die großartige Alina Milkina die Welt, in der sich der Film abspielen wird. Berlin als Zeichentrick:
Noch in Espinho beginne ich am Storyboard und der Übersetzung des deutschen Textes zu arbeiten, mit großartiger Unterstützung vom liebenswerten Brad Hock.
Mit dem Ensemble MeinKlang haben wir ein fulminantes Koffer-Programm erarbeitet:
»Wir haben alle unser Päckchen zu tragen.«
Interaktives Musiktheater? Nein, wir machen da nichts mit digital. Es wird ein akustisch analoges Musikerlebnis, bei dem das Publikum entscheidet, welche Themen bearbeitet werden. Und damit es zwischen der Themenwahl nicht langweilig wird, darf ab und an mitgeraten, mitgewählt und – natürlich – mitgesungen werden.
Dieses wurde im Rahmen des Projekts Aussitzen Extended aufgezeichnet. Diese Aufzeichnungen möchte ich euch hier nicht vorenthalten:
Seit 2018 stehe ich mit Klavier und Stimme allein auf der Bühne. Mit fast vergessenen Cover-Songs und einem stetig wachsendem Repertoir an eigenen Kompositionen erzähle ich euch, womit die Welt besser werden wird.