Im Kiyoshima Apartment waren wir für drei Monate Artists in Residenz. Als gemeinsames Projekt entwickelten die talentierte Omani Frei und ich ein Konzeptalbum unter dem Namen »Cat And The Sun«.
Ein Album meiner Musik mit Band. Ich liebe es sehr!
Zu Punk gehört eine Kassette, selbst wenn nur Proberaum-Aufnahmen drauf sind.
San dümpelt durch die vollautomatischen Netzwerke und Serverfarmen einer apokalyptischen Erde und verschiebt Bits und Bytes aus Langeweile.
Es begab sich, dass ich 2021 die wunderbare Omani Frei zum Cinanima-Festival in Espinho begleiten durfte. Inspiriert durch die geballte Ladung an Animationsfilmen, begann ich noch vor Ort an meinem eigenen Animationsfilm zu arbeiten.
Als Teilnehmer des Projekts mp3+4 :: 4 Werke des Neustadt Art Kollektivs durfte ich in Kooperation mit der begnadeten Malerin Helena Zubler und der aufstrebenden Künstlerin Alexa Paul meinen Song Alex in einen Film packen.
Das ist Song Nr. 7 aus dem Konzeptalbum »Cat And The Sun«.
Das ist Song Nr. 6 aus dem Konzeptalbum »Cat And The Sun«.
Das ist Song Nr. 5 aus dem Konzeptalbum »Cat And The Sun«.
Das ist Song Nr. 4 aus dem Konzeptalbum »Cat And The Sun«.
Das ist Song Nr. 3 aus dem Konzeptalbum »Cat And The Sun«.
Das ist Song Nr. 2 aus dem Konzeptalbum »Cat And The Sun«.
Das ist Song Nr. 1 aus dem Konzeptalbum »Cat And The Sun«.
Im Kiyoshima Apartment waren wir für drei Monate Artists in Residenz. Als gemeinsames Projekt entwickelten die talentierte Omani Frei und ich ein Konzeptalbum unter dem Namen »Cat And The Sun«.
Die Ehe ist doch ein seltsames Ding: Erfunden von der Kirche um die Liebe zu kontrollieren, ist sie doch ein Beweis tiefer Verbundenheit zwischen Menschen. Da in meinem Umfeld ebenfalls ab und zu Menschen heiraten, ergab sich dieses Stück Musik.
Ich habe Klavier gelernt. Es ist nur nicht immer so einfach, den Bechstein-Flügel in der Bahn mitzunehmen. Deshalb habe ich unterwegs gern meine Ukulele dabei und schreibe viele Songs mit ihr. Beim Song Bundeswehr dachte ich mir dann, dass das eigentlich super klingt und ließ den Schritt zum Klavier einfach weg.
Für das jüngste Mitglied unserer WG suchten wir eine Möglichkeit der Nachtbeleuchtung. Als Tüftler wollte ich natürlich selbst etwas basteln – et voilà: Ein bunter Sternenhimmel mit einstellbarer Leuchtkraft, kombiniert mit einer Zeitschaltuhr ein autonomes System.
Für den Call des Kunstfestivals Begehungen 22 haben die wundervolle Omani Frei und ich uns mit einem Konzept beworben. Das Konzept hat es letztendlich nicht in die engere Auswahl geschafft, ich möchte es jedoch hier gern für die Nachwelt festhalten.
Totis Song »Flaschenpfand« untermalte ich mich Wurlitzer und Klavier. Dann noch ein paar Takes und fertig ist das Musikvideo.
Ein paar Jährchen durfte ich Teil des Ensemble MeinKlang sein, welches mit Witz und Charme leichte und schwere Themen auf die Bühne bringt, unter anderem das Programm »Wir haben alle unser Päckchen zu tragen.«
Seit 2018 stehe ich mit Klavier und Stimme allein auf der Bühne. Mit fast vergessenen Cover-Songs und einem stetig wachsendem Repertoir an eigenen Kompositionen erzähle ich euch, womit die Welt besser werden wird.
Sören Bendler und Sören Heise – Gründer und Entwickler des Konzepts – haben 2018 ein Buch veröffentlich: Gewaltfreie Kommunikation in der Sozialen Arbeit. Mit Martha Laux, den beiden Sörens und zwei Schauspieler·innen erarbeiteten wir dazu eine musikalisch-szenische Lesung, deren Songs Eingang auf der CD zum Buch fanden.
Mit Martha Laux unternahm ich über anderthalb Jahre eine kleine Reise und begleitete sie wortwörtlich in ihrer musikalischen Welt. Am Ende standen 10 Songs, vonen denen ein Liederbuch zeugt.
Es begab sich zu einer Zeit, als ich keine Band hatte, dass ich auf die Skaprifischer – die zweitälteste Dresdner Ska-Band – stieß. Dort verbrachte ich sechs lange Jahre von 2009 bis 2015 und lernte Offbeats hämmern und Orgel spielen.
Es gibt mehrere Arten Mate als Erfrischungsgetränk zuzubereiten. Hier wird beschrieben, welche Materialien benötigt werden, wo diese zu finden sind und wie ein Grundgetränk hergestellt wird.