Liebe & Anarchie
Jan Kosyk
deu eng

Weltoffen und bunt: Dota und byebye

Zusammen mit Dresden Nazifrei präsentieren wir euch das nächste Solikonzert am Donnerstag, den 5. Februar, um 20 Uhr in der Schauburg. Karten gibt es ab sofort bei Saxticket (Königsbrücker Straße 55) oder online für 11,90 € im VVK. An der Abendkasse kosten die Karten 17 €, erm. 14 €.

Dota Kehr © Sandra LudewigDota Kehr ist aus Berlin und auch bekannt als „Die Kleingeldprinzessin“. Diesen Namen hat sie sich von ihren Weltreisen mitgebracht, auf denen sie als Straßenmusikerin durch die Lande zog. Ihre Lieder klingen nach Bossa Nova und Taschen-Swing, nach Reggae und Surfrock, ihre Texte erzählen voll Wortwitz und Leichtigkeit von gesellschaftlichen Zuständen im Glashaus und der Liebe als Bonbon – süß und in Auflösung begriffen.

byebyeVerabschiedet euch davon, byebye noch nicht zu kennen! Sie machen Akustikpop mit deutschen Texten und Ohrwurmgarantie. Mit nur zwei Gitarren und ihren beiden Stimmen bescheren euch die Jungs aus Leipzig groovige Songs voller sommerlicher Leichtigkeit. Hingehen, tanzen, wegschweben. Die Texte lassen jede Menge Spielraum für Interpretationen, lockere Gitarrenklänge bescheren dem Zuhörer einen Ohrwurm nach dem anderen. Mit Witz, Charme und viel Gefühl erzählen samtweiche Stimmen Geschichten, in denen sich jeder wiederfindet.

Verpasse keinen Blogbeitrag und kein Konzert mehr. Melde dich für meinen Newsletter an:

Weitere Kanäle:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

deu eng

konzerte

Klavierpunk

Wohnzimmerkonzert Nr. 2 5. Okt. ʼ23 17:00 18:00 ics KURUKURU Wohnzimmerkonzert Nr. 2 5. Okt. ʼ23 20:00 21:00 ics KURUKURU Konzert zur Popup-Ausstellung 7. Okt. ʼ23 20:00 21:00 ics Gin&Lemon Akustikkonzert: Jan Kosyk & Hirai Masaya 14. Okt. ʼ23 17:00 18:00 ics Kiyoshima Apartment 清島アパート


zuhören / anschauen

post / sozial

support


newsletter

Verpasse keinen Blogbeitrag und kein Konzert mehr. Melde dich für meinen Newsletter an:

Alternativ gibt es einen RSS-Feed. Der funktioniert ganz ohne Weitergabe der E-Mail-Adresse.


reinhören